Dornbiegen
Das Dornbiegeverfahren ist ein Verfahren zur Herstellung enger Bögen bei
Rund- und Vierkantrohr. Hierbei wird das Rohr um eine Biegematrize, welche
dem Runddurchmesser angepasst ist, herumgezogen. Um ein Abflachen des Rohres
beim Biegeprozess zu verhindern steckt an der Biegestelle ein Dorn der das Rohr
stützt und so ein Abflachen des Rohres verhindert. Der Dorn wird hydraulisch
an die Biegestelle bewegt und zurückgezogen. So können enge Rohrbögen gefertigt
werden, wie man sie sonst nur von Einschweißbögen kennt. Der Biegewinkel ist
stufenlos von 0° bis 180° einstellbar. |
|
 |
Folgende Biegeabmessungen sind in Stahl und
Edelstahl möglich: 1/2" 3/4" 1" 40mm 11/4" 11/2" 2"
|
|
MAXI 2 mit Dornbieger, hyd.
Spannzange, auto. Anschlag, hyd. Achswinkelklemmung und auto. Dornschmierung und
Tragwagen zur Aufnahme des Dorngestänges. |
 |
|
|